• Informationen
  • Kurse
    • Kurse
    • Dozenten
  • Fortbildungs-Orte
  • Still Academy
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Osteopathie für Säuglinge und Kleinkinder Teil 2 (2020)

Osteopathie für Säuglinge und Kleinkinder Teil 2 (2020)

Fachdozent: Christian Defrance de Tersant D.O. (F)

Wir freuen uns, dass Christian Defrance auch in diesem Jahr auf vielfachen Wunsch hin diesen zweiten Kurs zu seinen Erfahrungen mit der Osteopathie für Säuglinge und Kleinkinder präsentiert.

Datum: 27.11.2020 bis 29.11.2020
Ort: DämeritzSeehotel – Berlin-Köpenick/Erkner

Kosten: 550,00€

Kursbelegung:
Anmeldung
IMG_5990

SEMINARZEITEN
Freitag 10:00 – 18:30 Uhr
Samstag 8:30 – 18:30 Uhr
Sonntag 8:30 – ca. 15:00 Uhr

Bei allen Kursen ist das Mittagessen sowie Getränke und Obst/Kuchen mit inbegriffen.

Beschreibung

Osteopathie für Säuglinge und Kleinkinder Teil 2 (2020)

Wir freuen uns, dass Christian Defrance auch in diesem Jahr auf vielfachen Wunsch hin diesen zweiten Kurs zu seinen Erfahrungen mit der Osteopathie für Säuglinge und Kleinkinder präsentiert.

Wurden im ersten Kurs die Grundlagen erarbeitet, um bestmöglich ein Neugeborenes oder einen Säugling behandeln zu können, so beschäftigt sich der zweite Kurs im Wesentlichen mit den osteopathischen Herangehensweisen an häufige Störungen und Krankheitsbilder dieser Altersgruppe.
Die osteopathischen und diagnostischen Schlüsselpunkte der Störungen werden aufgezeigt, denen wir im Verlauf unserer Behandlungen begegnen können.
Die Störungen werden den Altersgruppen zugeordnet in denen sie am häufigsten anzutreffen sind :
1. Geburt bis 2 Monate : Das Neugeborene
2. 2 Monate bis 1 Jahr: der kleine Säugling
3. 1. bis 2. Lebensjahr : der große Säugling
4. 2. bis 6. Lebensjahr : das Kleinkind
5. 6. Bis 8. Lebensjahr : das große Kind
• Zunächst wird die ostoeopathische « « Zuständigkeitsdiagnose » erstellt, mit Vorstellung der « red flag », yellow flag » und « green flagg »
• Merkmale in Form von Übersichtstafeln für jede angesprochene Pathologie, um diese so knapp darzustellen
• Anatomisch-semiologisch-pathologische Präsentation, die in eine gut durchdachte und angemessene osteopathische Behandlung vom Globalen zum Spezifischen mündet
• Es werden globale und spezifische Techniken für jede Pathologie beschrieben und von den Teilnehmern praktisch geübt.
• Sollte ein Teilnehmer den Wunsch haben, besondere Pathologien anzusprechen, die aus dem klassischen Rahmen herausfallen, so wäre Chrstian Defrance dankbar, ihm diese Fragen bis spätestens November zu stellen, um ihm Zeit zur Vorbereitung zu geben.
• Es ist möglich, eine Vorbehandlung im Kurs durchzuführen.
Nicht zugeordnet, die häufigsten Störungen, die untersucht werden, und für die ein Vorschlag für die osteopathische Behandlung erstellt wird.
Sie werden der Periode zugeordnet, in der sie am häufigsten auftreten :
• Störungen des Gehörs
• Oral-dentale und maxillo-faziale Entwicklung
• Psychomotorische Entwicklung des Säuglings und des Kindes
• Lernstörungen
• Miktionsstörungen
• Schlafstörungen
• Anormales Weinen und Schreien- Schmerz beim Kind
• Hinken beim Kind
• Akute und chronische Cephalgien des Kindes
• Epilepsie beim Säugling und Kind
• Schmerz beim Kind
• Nasen-Sinusinfektionen des Kindes
• Angina – Rhinopharyngitis – Otitis – Mastoiditis
• Broncho-pulmonale Infektionen des Säuglings und des Kindes
• Osteo-artikuläre Infektionen des Kindes
• Akute Bauch- und lumbale Schmerzen
• Säuglingskoliken und Obstipation des Kindes
• Unwohlsein des Säuglings und plötzlicher Kindstod – die Lagerung
• Krämpfe des Säuglings und des Kindes
• Immunschwächen beim Kind
• Verzögerte Statur-Gewichtsentwicklung beim Kind
• Idiopathische Skoliose, Kyphose, Lordose
• Sehstörungen: Schielen – Astigmatismus – Myopie – Akkomodation
• Zugang zum behinderten Kind

 

Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds

Wir empfehlen den Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung!

Stornierungskosten bei Absage des gebuchten Postgraduiertenkurs der STILL ACADEMY fallen erst vier Wochen vor Kursbeginn an. Für diesen Zeitraum besteht die Möglichkeit, die kompletten Seminarkosten (Seminarkosten, U/V, An-/Abreise) zu versichern, so dass bei kurzfristiger Absage im Zeitraum von diesen vier Wochen vor Kursbeginn dem Teilnehmer keine finanziellen Nachteile entstehen.
Seminar-Rücktrittsversicherung

© 2018 STILL ACADEMY Osteopathiefortbildung GbR,
Impressum | Datenschutz
Login